Grafendorf 44
A-9905 GAIMBERG
Tel.: 04852/62262 DW 20
Insgesamt besuchen heuer 32 Schülerinnen und Schüler die VS Grafendorf in Gaimberg. Auch heuer wird unsere Schule 2-klassig geführt:
- die 1. Klasse (1. u. 2 Schulstufe) mit 16 Kindern
- die 2. Klasse (3. u. 4. Schulstufe) mit 16 Kindern.
Besonders begrüßen wir unsere 8 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und LehrerInnen ein erfolgreiches Schuljahr!
Lehrerteam:
Direktorin Maria Thor-Frank, BEd
VOL Elisabeth Holzer: Direktorin und Klassenlehrerin 2. Klasse
VOL Andrea Stocker: Klassenlehrerin 1. Klasse
VtL Kristina Lumaßegger, BEd: Werkerziehung, Sachunterricht, bildnerische Erziehung, Bewegung und Sport, Zusatzstunden Integration
RL Magdalena Gaschnig-Wurzer: Religionslehrerin
Schulassistent: Sabine Tiefnig
Wir legen Wert auf:
- ..., dass wir jedes Kind entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen und Begabungen fördern.
- ..., dass sich die Menschen unserer Schule untereinander mit Vertrauen, Wertschätzung, Respekt und Toleranz begegnen.
- ..., dass wir innerhalb der Schulpartnerschaft Schüler-Eltern-Lehrer gut zusammenarbeiten.
- ..., dass wir offenes Lernen fördern und die Kinder zu Selbstständigkeit erziehen.
- ..., wir den Kindern eine Umgebung bieten, in der sie mit Spaß, Freude und Motivation lernen können und sich dabei wohl fühlen.
Unsere Schwerpunkte sind:
- seit dem Schuljahr 2010/11 sind wir eine Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt.
- seit Oktober 2019 dürfen die Kinder in der neu gebauten Turnhalle in zwei der insgesamt sechs Sport- und Bewegungseinheiten die Sportart Judo näher kennenlernen. Zusätzlich schnuppern die nächstjährigen Schulkinder im "Prejudo" Judoluft.
- seit dem Schuljahr 2021/13 sind wir stolze Besitzer einer eigenen Schulbibliothek. Das Lesen und die individuelle Förderung der Lesefähigkeiten unserer Kinder liegen uns sehr am Herzen.
- wir pflegen regelmäßigen Kontakt mit Kindergarten und weiterführenden Schulen, um den Kindern einen unbeschwerten, fließenden Übergang vom Kindergarten in die Volksschule und von dort in die weiterführenden Schulen zu bieten.