Im Jahr 2009 wurde das „Böllern“ zu hohen kirchlichen Festtagen in Gaimberg wiederbelebt. Um diesen alten Brauch leichter organisieren, versichern und finanzieren zu können, wurde heuer der Verein - „Die Bichlböllerer“ gegründet.
Laut Berichten von Altbürgermeister Franz Kollnig wurde früher auf dem Kirchplatz „Pulvergeld“ gesammelt. So haben wir im Anschluss an die Kirchtagsprozession um ein paar Euro gebeten. Das Böllern pro Feiertag mit Prozession kostet ca. € 60,--.
Wir „Bichlböllerer“ möchten uns auch sonst traditionell und kulturell betätigen. Heuer ist uns bereits ein schönes Projekt gelungen: die Wolfgrube im „Kollnig-Wald“ wurde saniert. Laut Überlieferung wurde hier um 1750 der letzte Wolf gefangen. Inzwischen war die Grube zu einem guten Teil mit Steinen, Erde und Ästen gefüllt, die Mauer beschädigt und teilweise eingestürzt. Wir haben die Grube ausgeräumt, einen Teil der Mauer erneuert und die sanierte Wolfsgrube mit einem geschmiedeten Gitter gesichert. Der Grundbesitzern, allen Helfern und Unterstützern sei herzlich gedankt!
Mehrere Projekte „geistern“ bereits in unseren Köpfen herum. Für Anregungen, Ideen und natürlich eure Mithilfe und Unterstützung sind wir dankbar. Manches wird uns sicher gelingen und wir werden gerne darüber berichten.
Ausschuss Verein "Die Bichlböllerer"
Obmann: Konrad Klaunzer
Obmann-Stv.: Raimund Kollnig jun.
Schriftführer: Anita Gomig
Schriftführer-Stv.: Johann Frank
Kassier: Maria Klaunzer
Kassier-Stv.: Alexander Reiter
Volksmusikabend im Mesner Brennstadl
https://sonnendoerfer.at/gaimberg/gaimberg/vereine-gaimberg/die-bichlboellerer.html#sigProId36cd3812f6
Das Böllern an Festtagen...
https://sonnendoerfer.at/gaimberg/gaimberg/vereine-gaimberg/die-bichlboellerer.html#sigProIdc71ff383da